Ein paar "technische Details" möchte ich auch noch
geben...
"Grundhubschrauber" Eco 8: Rotorkreis: ca. 1.160
mm. Länge: ca. 910 mm. Antrieb: Brushless, Hacker C40-L12 Akku´s: 10
Zellen oder 3s3p-Lipo´s (meine China-Lipo´s mit 4.800 mAh) Rumpf: Jet-Ranger
von Ikarus Servo´s: 3 x Robbe FS500MG und 1 x HiTec HS81 Gyro: GY 401 von
Futaba BEC von HB-Motoren.de
Tuning: Alu-Taumelscheibe
mit
Alu-Führung Alu-Hecksteuerbuchse Alu-Motorträgerplatte GfK-Chassis Weisse
CfK Haupt- und Heckrotorblätter
Beleuchtung:
Positionsleuchten, Antikollisionsleuchte und Heckblitzer Schaltbar ,
Realisiert mit separater LiPo-Zelle und ACL3-V3 Modul Details dazu weiter
unten.
Design: by Jürgen...*lach*
Beleuchtung im Jet-Ranger
Nachdem ich an meinen Piccolo´s bereits mehrfach mit Beleuchtungen
experimentiert habe, bin ich aber nun doch bei einem Fertigmodul gelandet, was
mich bisher wirklich überzeugen konnte. Es handelt sich hierbei um das
ACL-Modul, das es nun in 2 Varianten gibt !! Das ACL-2V2 und das
ACL-3. Aber erst einmal die beiden, mir bekannten, Bezugsquellen:
Der Hauptunterschied der beiden
Module liegt in der Leistung der Ausgänge. Während das ACL-2V2 ideal für den
Piccolo ist, da hier sowieso "nur" 3mm- LED`s zum Einsatz kommen (jedenfalls bei
mir), ist das neue ACL-V3 auch in der Lage 1 Watt Luxeon-Led´s
anzusteuern. Außerdem ist es jetzt dafür ausgelegt auch eine externe
Stromquelle zu nutzen, und nicht die Empfängerstromversorgung anzuzapfen. Und
das ist etwas, das bei einer Hubschraubergröße des Eco 8 Sinn
macht.
Womit wir schon beim Einsatz der Leuchtmittel wären..... Ab Eco
8 Größe wird nunmal deutlich mehr draußen geflogen, und eine "normale" LED ist
hier kaum noch zu sehen. Also wird mehr Leuchtkraft benötigt...... Und die
findet man bei Luxeon-Emittern !!! Die von mir eingesetzten 1 Watt-Emitter
sind problemlos noch bei Sonnenschein zu sehen, und so soll es ja auch
sein. Nur die Suche nach der passenden Ausführung war recht schwierig!! Es
gibt seitlich abstrahlende Luxeon´s die für den Einsatz als
Kollisionsblitzer ideal sind. Doch gefunden habe ich sie nur hier:RS-Online Einfach in der Produktsuche mal LXHL-DW01
eingeben.
Für die Positionsleuchten habe ich allerdings "normale"
superhelle 5 mm. LED´s eingesetzt. Diese sind dafür vollkommen
ausreichend.
Und um das ganze zu vervollständigen, wird das ganze aus
einer 1.200 mAh LiPo-Zelle mit Strom versorgt. Es kann auch gerne eine etwas
kleinere sein, denn die "Leuchtzeit" mit der 1.200er zelle ist gewaltig. Ich
weiss nicht einmal genau wie lange.....*lach* Dann das ganze noch mit einer
BEC-Buchse zum Laden und einem Schalter versehen, und die Beleuchtung ist
komplett.....
Naja.....FAST komplett...... Mir fehlen nämlich
noch die Landescheinwerfer, die noch nicht an meinem Eco angebracht
sind. Einfach nur LED´s dran wollte ich nicht, und eine andere "schöne
Lösung" habe ich noch nicht gefunden. Ich muss nochmal bei den Kollegen vom
Schiffsmodellbau stöbern, denn dort habe ich auch meine Scheinwerfer der Hughes
300 her. Sobald ich was gefunden habe, werde ich hier Bilder einstellen
!!
Apropos Bilder !! Hier natürlich noch ein paar Foto´s vom fertigen
Modul im Eco:
Und noch
die angebrachten LED´s:
Heckblitzer
Antikollisionsleuchte am Rumpf
Positionsleuchte (rechts):
Und zum Abschluss noch ein Video, auf dem man auch die
Beleuchtung sehen kann: Für Video bitte hier klicken Achtung! ca. 6,5 MB
!!